Die Wärmepumpe wird zur Schlüsseltechnologie für die Energiewende – aber lohnt sich das finanziell für Hausbesitzer? Ja – dank neuer Förderprogramme im Jahr 2025. Wir zeigen, was gefördert wird, wie viel Geld Sie erwarten können und worauf Sie achten müssen.
💶 Was wird 2025 gefördert?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt auch 2025 den Einbau klimafreundlicher Heizsysteme. Besonders Wärmepumpen stehen im Fokus. Förderfähig sind:
- Elektrische Wärmepumpen (Luft, Wasser, Sole)
- Austausch alter Gas- oder Ölheizungen
- Effizienzmaßnahmen wie hydraulischer Abgleich
📊 Wie hoch sind die Zuschüsse?
Je nach Ausgangslage können Sie mit bis zu 70 % Förderung rechnen. Eine Beispielrechnung:
Maßnahme | Förderung |
---|---|
Basisförderung | 30 % |
Klimabonus (z. B. Ölheizung raus) | 20 % |
Einkommensabhängiger Bonus | 30 % |
Maximal möglich | 70 % Zuschuss! |
(Stand: Mai 2025, Angaben ohne Gewähr)
📌 Was ist neu in 2025?
- Die BEG-Reform vereinfacht Antragstellung & Auszahlung
- Förderanträge können nach Vertragsunterzeichnung gestellt werden
- Es gibt eine neue Förderdatenbank für Verbraucher, die regional filtert
❗️ Wichtig: Vor dem Einbau beraten lassen!
Die Förderbedingungen können je nach Region, Immobilientyp und Einkommen stark variieren.
👉 Unser Tipp: Lassen Sie sich vorab kostenlos und unverbindlich von unseren Fachberatern informieren.
📞 Jetzt kostenlose Fördermittel-Beratung anfragen
Sie überlegen, auf Wärmepumpe umzusteigen? Wir helfen Ihnen bei:
- Auswahl der passenden Technik
- Prüfung Ihrer individuellen Förderung
- Planung & Einbau aus einer Hand
📝 Fazit
Wer heute modernisiert, wird vom Staat kräftig unterstützt – aber nur, wer die Regeln kennt. Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich Ihren Zuschuss, bevor Fristen oder Mittel ausgeschöpft sind.